![]() | ||
Unter dem Titel #ggùggmau teilte das Sensler Museum bis zur Wiedereröffnung des Museums nach dem Lockdown im Frühling 2020 einmal pro Woche neue Inhalte über den Jakobsweg. Der Newsletter erschien während dieser Zeit wöchentlich. Auf unseren Kanälen sind Videos, Geschichten, Bilder, Rätsel,... immer noch zu finden. Viel Spass und.... weitersagen! Teilen Sie Ihre Geschichten, Fotos, Erinnerungen an den Jakobsweg mit uns: Auf Instagram #senslermuseum #ggùggmau, unserer Internet- und Facebookseite oder via leitung@senslermuseum.ch. | ||
#4: Offene Bücher | ||
![]() |
Die Gruppe Santiago, das heisst die ehemalige Jakobsbruderschaft von Tafers, hat zu ihrem 400-jährigen Bestehen eine Broschüre zu ihrer Geschichte in Auftrag gegeben. Letzte Woche ist sie herausgekommen. Charly Folly, der Autor der Schrift, erzählt im Interview von seiner Arbeit. Er hat dafür auch einige Bücher in Archiven geöffnet und für uns gelesen. Wir wollen aber auch wissen, wieso er die deutsche Kurrentschrift so leicht lesen kann. |
|
Charly Folly zur Broschüre über die Jakobsbruderschaft Tafers | ||
#3: Versteckte Schätze | ||
Abseits des offiziellen Jakobswegs von Schweiz Tourismus finden sich im Senseland Schätze. Der Spaziergang führt uns von Heitenried über Wyler vor Holz nach Niedermuhren. Bilddokumentation bei Klick auf Bild. |
||
Bei der Renovation der Jakobskapelle in Niedermuhren 2008 wurden die Glasfenster erneuert. Sie sind das Werk des Künstlers Ivo Vonlanthen und fluten die Kapelle in Zusammenspiel mit dem Tageslicht mit stimmungsvollen Farben. In vier verschiedenen Farbtönen symbolisieren sie die vier Jahreszeiten. |
||
#2: Schützen, Schutzmasken und Schutzheilige | ||
Die alte Fahne der Schützengesellschaft Bösingen von 1901 zeigt auf ihrer Vorderseite eine Darstellung des Heiligen Jakobus d.Ä. Man erkennt ihn an seinen Pilgerattributen: Pilgerstab und Kalebasse. Sie wurde letztes Jahr gereinigt und neu gerahmt. Mehr dazu unten. Mittlerweile gehört die Fahne dem Verein Pro Bösingen, sie ist aber immer noch im Restaurant Drei Eidgenossen in Bösingen aufgehängt, wenn sie nicht gerade im Museum gezeigt wird.... würde. Video zur Fahne mit Museumsleiterin Franziska Werlen bei Klick aufs Bild. |
||
![]() |
Mit Schutzmaske hat Textilrestauratorin Nadine Kilchhofer die Fahne der Schützengesellschaft Bösingen von Schimmel befreit. Dazu benutzt Nadine Kilchhofer einen speziellen Staubsauger mit feinem Aufsatz und Hepa-Filter. Die Sporen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch ein gesundheitsgefährdendes. Deshalb trägt die Restauratorin Schutzkleidung. |
|
#1 Geschichten von Pilgernden | ||
29 Tage lang waren Ursula und Werner Zumwald aus Wünnewil 2009 mit dem Velo unterwegs bis sie in Santiago de Compostela ankamen. Der Klick aufs Bild oben führt Sie zu einer Bildstrecke ihrer Reise. Das Sensler Museum und der Kulturverein Wier Seisler hätten am 3. Juni zu einem Seisler Aabe mit Werner Zumwald eingeladen, der vom "gewaltigen Erlebnis" des Jakobswegs erzählen sollte. Noch steht nicht fest, ob der Abend zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird. Hier aber eine Fotostrecke dazu. |
||
Claudia Zurkinden freute sich über einen Zeitungsartikel zur Ausstellung im Sensler Museum und rief kurzerhand die Museumsleiterin an, um von einem Erlebnis auf dem Jakobsweg zu erzählen. Wie Claudia Zurkinden alleine aufbrach und in einem zufälligen Begleiter ein Stück Sensebezirk immer mit sich trug, erzählt Claudia Zurkinden gleich selbst bei Klick auf das Bild. |
||